Die unten stehende kleine Anekdote habe ich von einem lieben Bekannten zugetragen bekommen.
Ich möchte Sie Euch nicht vorenthalten (danke Dieter!):
Eine Bäuerin hatte 3 Hühner, die legten ihre Eier immer in das gleiche gemeinsame Nest.
Leider waren aber jeden Tag nur 2 Eier zu finden.
Die Bäuerin entschloss sich, die Sache zu beobachten. Das Resultat war eindeutig:
Zwei Hühner kamen immer laut gackernd vom Nest, das dritte, immer dasselbe, schlich sich leise davon.
Der nötige Entschluss war schnell gefasst und das stille, bescheidene Huhn landete im Suppentopf.
Am nächsten Tag aber kam die Überraschung:
Die Bäuerin fand nur noch ein Ei im Nest!
Aus dieser Geschichte kann nun folgender Schluss gezogen werden:
Manche gackern obwohl sie keine Leistung vollbringen - oder aber:
Leistungen zu erbringen, ohne zu gackern, kann lebensgefährlich sein!
Dazu passend habe ich am Sonntag den Spruch der Woche gelesen:
"Das beste Tier ist die Henne: Sie gackert erst, wenn das Ei gelegt ist".(Abraham Lincoln)
Bei einigen Menschen ist das anders: sie gackern viel, legen aber kein
Ei ...
Freitag, 17. Februar 2012
Mittwoch, 15. Februar 2012
"Ziemlich beste Freunde" - Wieviel "Scheine" braucht man?
Liebe Leser,
an dieser Stelle möchte ich einen Kinotipp absetzten: Einige von Euch kennen den sicher schon - dennoch: "Ziemlich beste Freunde" ist ein ganz wunderbarer, einfühlsam erzählter Film:) Ein querschnittsgelähmter, sehr reicher Mann ist auf der Suche nach einem Pfleger. Dabei entscheidet er sich für einen Schwarzen, der im Gegensatz zu seinen Mitbewerbern so gar nicht auf die Pflegebranche spezialisiert ist. Jedoch: Der Schwarze hat das Herz am rechten Fleck!! Der Querschnittsgelähmte blüht in seiner Gegenwart regelrecht auf:)
Es handelt sich zwar "nur" um einen Film - dennoch wirft er für mich Fragen auf:
"Wieviel Scheine/Bescheinigungen/Qualifikationsnachweise, Zeugnisse etc. braucht man denn wirklich im Leben?"
Daraus resultierend: "Kann es sein, daß der Aspekt der Herzensbildung und Menschlichkeit in unserer Gesellschaft manchmal zu kurz kommt?"
Und wo wir gerade bei "Scheinen" sind: "Was ist mit den anderen, den Geld-scheinen?"
Klar, ich hätte auch gerne mehr davon...:) - verbirgt sich dahinter womöglich die Gefahr des: "Mehr Schein als sein?"
Auch wenn es nur ein Kinofilm ist: "Ziemlich beste Freunde" ist ein wunderbarer Denkanstoß und/oder eine Bestätigung für alle, die sich sozusagen "Weg-vom-Schein" auf andere (wichtigere?) Dinge im Leben (zurück-)besinnen wollen.
Euch viel Spaß beim Gucken;)
an dieser Stelle möchte ich einen Kinotipp absetzten: Einige von Euch kennen den sicher schon - dennoch: "Ziemlich beste Freunde" ist ein ganz wunderbarer, einfühlsam erzählter Film:) Ein querschnittsgelähmter, sehr reicher Mann ist auf der Suche nach einem Pfleger. Dabei entscheidet er sich für einen Schwarzen, der im Gegensatz zu seinen Mitbewerbern so gar nicht auf die Pflegebranche spezialisiert ist. Jedoch: Der Schwarze hat das Herz am rechten Fleck!! Der Querschnittsgelähmte blüht in seiner Gegenwart regelrecht auf:)
Es handelt sich zwar "nur" um einen Film - dennoch wirft er für mich Fragen auf:
"Wieviel Scheine/Bescheinigungen/Qualifikationsnachweise, Zeugnisse etc. braucht man denn wirklich im Leben?"
Daraus resultierend: "Kann es sein, daß der Aspekt der Herzensbildung und Menschlichkeit in unserer Gesellschaft manchmal zu kurz kommt?"
Und wo wir gerade bei "Scheinen" sind: "Was ist mit den anderen, den Geld-scheinen?"
Klar, ich hätte auch gerne mehr davon...:) - verbirgt sich dahinter womöglich die Gefahr des: "Mehr Schein als sein?"
Auch wenn es nur ein Kinofilm ist: "Ziemlich beste Freunde" ist ein wunderbarer Denkanstoß und/oder eine Bestätigung für alle, die sich sozusagen "Weg-vom-Schein" auf andere (wichtigere?) Dinge im Leben (zurück-)besinnen wollen.
Euch viel Spaß beim Gucken;)
Sonntag, 29. Januar 2012
So ein Arzt ist ja auch nur ein Mensch...
Na "schön" - zwei Sitzungen beim Osteopathen brachten mir keine wirkliche Besserung.
Also zum Hausarzt. - Der schickte mich direkt zum Orthopäden gegenüber. Mit dem kann er gut. Ist sein Segelfreund.--- Aha.
Der Orthopäde ist mir äußerst un-symphatisch: Will mich zunächst entgegen der Vereinbarung mit meinem Hausarzt nicht behandeln, ist barsch, läßt mich nicht ausreden, Diagnosestellung im Wartezimmer etc. Bekomme eine Überweisung zum MRT (der Volksmund sagt "Röhre" dazu).
Mit dem Befund vom MRT wieder zu meinem Hausarzt. Der ist mir sehr symphatisch - wir duzen uns.
Er: "Der Befund zeigt, daß Du jetzt so eine "PRT" (ist ´ne teure Spritze unter Computer-Tomographie) brauchst. Die kriegst Du gegenüber vom Orthopäden - für schlappe 200 Euro." - Aha. - Er weiter: "Kann aber auch sein, daß die erst beim 3. Mal wirkt." --- Oh...----
Ich: "Muß ich wirklich nochmal dorthin? Er ist mir bei Weitem nicht so symphatisch wie du..."
Völlig niedergeschmettert rufe ich zuhause aus dem Bett bei meiner Krankenkassenhotline an - und die freundliche Dame am anderen Ende der Leitung sagt:
"Ich würde ihnen keinesfalls empfehlen, sich von einem Arzt, der ihnen un-symphatisch ist, im Knochenmark rumstochern zu lassen - VIELMEHR IST EINE "PRT" ABER EINE KASSENLEISTUNG - DIE MÜSSEN SIE OHNEHIN NICHT AUS EIGENER TASCHE BEZAHLEN.
- ----ohhhhh-----
Ich also wieder zu meinem Hausarzt: "Du, so eine PRT ist doch eine Kassenleistung und Dein"Segelfreund-Orthopäde" nimmt doch eh nur Private. Können wir für mich als Kassenpatienten nicht einen Kassenarzt finden, der mir die "PRT" verabreicht? Das ist dann für mich in jeder Hinsicht günstiger;)"
Daraufhin mein Hausarzt:
"Ich bin mir nicht mehr sicher ob Du überhaupt noch eine "PRT" benötigst. Du siehst schon viel gesünder aus. Frag doch bitte einen anderen Arzt - der soll das nun entscheiden."
----ohhhh----aha....
MERK-würdig: Plötzlich ist mir mein Hausarzt auch nicht mehr soo... symphatisch....
Also zum Hausarzt. - Der schickte mich direkt zum Orthopäden gegenüber. Mit dem kann er gut. Ist sein Segelfreund.--- Aha.
Der Orthopäde ist mir äußerst un-symphatisch: Will mich zunächst entgegen der Vereinbarung mit meinem Hausarzt nicht behandeln, ist barsch, läßt mich nicht ausreden, Diagnosestellung im Wartezimmer etc. Bekomme eine Überweisung zum MRT (der Volksmund sagt "Röhre" dazu).
Mit dem Befund vom MRT wieder zu meinem Hausarzt. Der ist mir sehr symphatisch - wir duzen uns.
Er: "Der Befund zeigt, daß Du jetzt so eine "PRT" (ist ´ne teure Spritze unter Computer-Tomographie) brauchst. Die kriegst Du gegenüber vom Orthopäden - für schlappe 200 Euro." - Aha. - Er weiter: "Kann aber auch sein, daß die erst beim 3. Mal wirkt." --- Oh...----
Ich: "Muß ich wirklich nochmal dorthin? Er ist mir bei Weitem nicht so symphatisch wie du..."
Völlig niedergeschmettert rufe ich zuhause aus dem Bett bei meiner Krankenkassenhotline an - und die freundliche Dame am anderen Ende der Leitung sagt:
"Ich würde ihnen keinesfalls empfehlen, sich von einem Arzt, der ihnen un-symphatisch ist, im Knochenmark rumstochern zu lassen - VIELMEHR IST EINE "PRT" ABER EINE KASSENLEISTUNG - DIE MÜSSEN SIE OHNEHIN NICHT AUS EIGENER TASCHE BEZAHLEN.
- ----ohhhhh-----
Ich also wieder zu meinem Hausarzt: "Du, so eine PRT ist doch eine Kassenleistung und Dein"Segelfreund-Orthopäde" nimmt doch eh nur Private. Können wir für mich als Kassenpatienten nicht einen Kassenarzt finden, der mir die "PRT" verabreicht? Das ist dann für mich in jeder Hinsicht günstiger;)"
Daraufhin mein Hausarzt:
"Ich bin mir nicht mehr sicher ob Du überhaupt noch eine "PRT" benötigst. Du siehst schon viel gesünder aus. Frag doch bitte einen anderen Arzt - der soll das nun entscheiden."
----ohhhh----aha....
MERK-würdig: Plötzlich ist mir mein Hausarzt auch nicht mehr soo... symphatisch....
Dienstag, 24. Januar 2012
Arm dran - Arm ab - oder einfach nur "krank UND arm" ?
Wie ist das denn jetzt eigentlich mit unserem Gesundheitssystem?
Macht es uns gesund - oder krank --- oder sogar arm ??
Es ist zum Glück schon eine Zeitlang her, da war ich bei einem Osteopathen. Ich wollte mich auf Rezept (und NUR auf Rezept, denn es war mein allererster Bescuh bei einem Osteopathen) behandeln lassen - und legte ein entsprechendes vor.
Das sei kein Problem, sagte man mir an der Rezeption.
"Wie viele Behandlungen ich denn jetzt darauf bekäme?" fragte ich.
Das konnte die Dame an der Rezeption mir nicht sagen...
Nach der zweiten Behandlung sollte ich aber einen dritten Termin vereinbaren und im Zuge dessen für 90,- Euro unterschreiben. - ???? - Ich wies nochmals darauf hin: "Nur auf Rezept bitte." ----
Ich sollte trotzdem unterschreiben.----?????
Ich fragte noch einmal die Dame an der Rezption: "Aber das ist doch jetzt dann auf Privatrechnung oder?"
Sie: Das wisse sie wirklich immernoch nicht - das müsse ich mit dem behandelnden Arzt klären - doch der sei ja gerade am Behandeln - und das könne noch dauern....
Ich wartete - und erklärte noch einmal dem Arzt (wie auch der Rezeptionsdame bei meinem ersten Besuch): "Ich möchte nur auf Rezept behandelt werden und habe dies auch von vornherein ganz eindeutig gesagt."
Darauf der Arzt: "Nur auf Rezept, das sei Betrug." - - ?-?-?-?-?-?????
Ich daraufhin: Dann wurde mir bei meinem ersten Besuch (der Deal war von vornherein "nur auf Rezept") wohl ein Betrugsversuch von seiner Paxishelferin angedreht bzw. zugesagt - das könne man ja mal melden...;)
Hin und Her.... - am Ende habe ich die Rechnung nicht bezahlt, der Arzt hat sich für das "Mißverständnis" entschuldigt ------- und ich frage mich:
"WIE MAG ES WOHL ÄLTEREN MENSCHEN GEHEN, DIE EINFACH NICHT MEHR SOVIEL KRAFT HABEN, SICH FÜR DIE DINGE, DIE SIE VEREINBART HABEN EINZUSETZEN?"
- Fortsetzung folgt.....-
Macht es uns gesund - oder krank --- oder sogar arm ??
Es ist zum Glück schon eine Zeitlang her, da war ich bei einem Osteopathen. Ich wollte mich auf Rezept (und NUR auf Rezept, denn es war mein allererster Bescuh bei einem Osteopathen) behandeln lassen - und legte ein entsprechendes vor.
Das sei kein Problem, sagte man mir an der Rezeption.
"Wie viele Behandlungen ich denn jetzt darauf bekäme?" fragte ich.
Das konnte die Dame an der Rezeption mir nicht sagen...
Nach der zweiten Behandlung sollte ich aber einen dritten Termin vereinbaren und im Zuge dessen für 90,- Euro unterschreiben. - ???? - Ich wies nochmals darauf hin: "Nur auf Rezept bitte." ----
Ich sollte trotzdem unterschreiben.----?????
Ich fragte noch einmal die Dame an der Rezption: "Aber das ist doch jetzt dann auf Privatrechnung oder?"
Sie: Das wisse sie wirklich immernoch nicht - das müsse ich mit dem behandelnden Arzt klären - doch der sei ja gerade am Behandeln - und das könne noch dauern....
Ich wartete - und erklärte noch einmal dem Arzt (wie auch der Rezeptionsdame bei meinem ersten Besuch): "Ich möchte nur auf Rezept behandelt werden und habe dies auch von vornherein ganz eindeutig gesagt."
Darauf der Arzt: "Nur auf Rezept, das sei Betrug." - - ?-?-?-?-?-?????
Ich daraufhin: Dann wurde mir bei meinem ersten Besuch (der Deal war von vornherein "nur auf Rezept") wohl ein Betrugsversuch von seiner Paxishelferin angedreht bzw. zugesagt - das könne man ja mal melden...;)
Hin und Her.... - am Ende habe ich die Rechnung nicht bezahlt, der Arzt hat sich für das "Mißverständnis" entschuldigt ------- und ich frage mich:
"WIE MAG ES WOHL ÄLTEREN MENSCHEN GEHEN, DIE EINFACH NICHT MEHR SOVIEL KRAFT HABEN, SICH FÜR DIE DINGE, DIE SIE VEREINBART HABEN EINZUSETZEN?"
- Fortsetzung folgt.....-
Mittwoch, 4. Januar 2012
BILD Dir Deine Meinung - nur WIE??????
Der Zeitungsmarkt ist bunt - und vielfältig - entscheide selber...;)
Viel Spaß dabei;)
Viel Spaß dabei;)
Dienstag, 20. Dezember 2011
Weihnachten wird unter dem Baum entschieden - Ich bin doch (nicht??) blöd...!
Am letzten Freitag wurde ich durch eine Kinowerbung aufgeklärt:
WEIHNACHTEN WIRD UNTER DEM BAUM ENTSCHIEDEN.
Ach so!
Na dann wünsche ich Euch besinnliche Weihnachten - falls Ihr neben der gängigen "Viel-shopperei" noch Zeit für Besinnung findet;)
WEIHNACHTEN WIRD UNTER DEM BAUM ENTSCHIEDEN.
Ach so!
Na dann wünsche ich Euch besinnliche Weihnachten - falls Ihr neben der gängigen "Viel-shopperei" noch Zeit für Besinnung findet;)
Samstag, 10. Dezember 2011
Spende für "SOS Kinderdörfer" aufgefressen?
Alle Jahre kommt sie wieder: Die Weihnachtszeit.
Der Ein oder Andere besinnt sich nun vielleicht (noch) mehr als sonst auf solche Werte wie Nächstenliebe, Spendenbereitschaft o.ä....
Ich habe jedenfalls vor ca. 3 Jahren für die "SOS Kinderdörfer" gespendet, denn ich hielt dies für eine gute Sache.
Da mein Geldbeutel sehr "gebeutelt" war fiel der Betrag allerdings nicht sehr hoch aus: 25 Euro.
Seitdem bekomme ich nun in regelmäßigen Abständen regelrechte "Packen von Werbung" ins Haus geflattert, mit umfangreichen Broschüren über die Arbeit der SOS Kinderdörfer, mit diversen kleinen Geschenken (Briefkarten, Geschenkanhänger, Kalender, Adressaufkleber etc.)... und nicht zuletzt mit der Bitte, doch erneut zu spenden.
Zugegeben: Wenn man Werbematerial in hohen Auflagen drucken läßt, reduzieren sich daurch natürlich die Produktionskosten pro Stück - dennoch habe ich mittlerweile das Gefühl:
"Der von mir gespendete Betrag wurde schon längst durch das umfangreiche Werbematerial, welches mir seitdem ins Haus flattert, aufgefressen."
Ich verstehe natürlich, daß Werbematerial für solch eine große Organisation nötig ist.
Offensichtlich wird aber
1.)...nicht zwischen "reichen" und "armen" bzw. "Viel-und Wenigspendern" unterschieden und
2.) fühle ich mich durch die viele Werbung allmählich etwas bedrängt.
3.) Spende ich seither deshalb lieber auf direktem Wege - möglichst so, daß ich auf nachverfolgen kann ob´s ankommt, was man da spendet.
Besonders positiv finde ich:
Viele Dinge, die gar nix kosten (jdenfalls keine Euros) kann am direktesten "spenden" - ein Lächeln, ein aufmunterndes Wort für jemanden, der gerade nicht gut drauf ist, einfach mal die Kinder der Nachbarin einhüten, sie zum Tierarzt wegen des Meerschweinchens fahren (die Nachbarin! Incl. Meerschweinchen natürlich)..., Oma Meyer die Einkaufstasche hochtragen etc.,..............und das Allerschönste ist:
Man hat nachher nicht soviel Altpapier zu entsorgen..;)
In diesem Sinne: Euch allen einen schönen 3. Advent!
Der Ein oder Andere besinnt sich nun vielleicht (noch) mehr als sonst auf solche Werte wie Nächstenliebe, Spendenbereitschaft o.ä....
Ich habe jedenfalls vor ca. 3 Jahren für die "SOS Kinderdörfer" gespendet, denn ich hielt dies für eine gute Sache.
Da mein Geldbeutel sehr "gebeutelt" war fiel der Betrag allerdings nicht sehr hoch aus: 25 Euro.
Seitdem bekomme ich nun in regelmäßigen Abständen regelrechte "Packen von Werbung" ins Haus geflattert, mit umfangreichen Broschüren über die Arbeit der SOS Kinderdörfer, mit diversen kleinen Geschenken (Briefkarten, Geschenkanhänger, Kalender, Adressaufkleber etc.)... und nicht zuletzt mit der Bitte, doch erneut zu spenden.
Zugegeben: Wenn man Werbematerial in hohen Auflagen drucken läßt, reduzieren sich daurch natürlich die Produktionskosten pro Stück - dennoch habe ich mittlerweile das Gefühl:
"Der von mir gespendete Betrag wurde schon längst durch das umfangreiche Werbematerial, welches mir seitdem ins Haus flattert, aufgefressen."
Ich verstehe natürlich, daß Werbematerial für solch eine große Organisation nötig ist.
Offensichtlich wird aber
1.)...nicht zwischen "reichen" und "armen" bzw. "Viel-und Wenigspendern" unterschieden und
2.) fühle ich mich durch die viele Werbung allmählich etwas bedrängt.
3.) Spende ich seither deshalb lieber auf direktem Wege - möglichst so, daß ich auf nachverfolgen kann ob´s ankommt, was man da spendet.
Besonders positiv finde ich:
Viele Dinge, die gar nix kosten (jdenfalls keine Euros) kann am direktesten "spenden" - ein Lächeln, ein aufmunterndes Wort für jemanden, der gerade nicht gut drauf ist, einfach mal die Kinder der Nachbarin einhüten, sie zum Tierarzt wegen des Meerschweinchens fahren (die Nachbarin! Incl. Meerschweinchen natürlich)..., Oma Meyer die Einkaufstasche hochtragen etc.,..............und das Allerschönste ist:
Man hat nachher nicht soviel Altpapier zu entsorgen..;)
In diesem Sinne: Euch allen einen schönen 3. Advent!
Abonnieren
Posts (Atom)